Der Verein magidunum wurde im September 1997 gegründet mit dem Ziel, zeitgenössische, regionale Kunst mit alten Gegenständen aus dem Dorf Magden zu kombinieren.
Dieses Ziel wird in allen Ausstellungen konsequent umgesetzt und ist nach wie vor eine erfolgreiche Idee.
Das Konzept von magidunum sieht der Vorstand entweder als Plattform für wenig bekannte Kunstschaffende, die bis jetzt nicht die Möglichkeit oder den Mut hatten, ihre Kunstwerke
in der Öffentlichkeit zu zeigen. Oder als Ausstellungs-möglichkeit für etablierte Kunst-aussteller aus der ganzen Region.
Es wird bewusst auf Einzelausstellungen verzichtet. Die drei Ausstellungen im Jahr
werden meist mit drei Künstlern durchgeführt. Zwei Aussteller mit Bildern und einer mit
Skulpturen, Keramik, oder Glas.
Die Idee drei Künstler zusammen zu kombinieren hat sich bestens bewährt. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind vorwiegend positiv, die Künstler können „ihre“ Ausstellung selber betreuen und die Besucherfrequenz mit drei Beteiligten ist
eindeutig höher – man profitiert auch vom gegenseitigen Besuch.
Der Vorstand vom magidunum besteht aus sieben Mitgliedern. Jeder ist auf seine Art
im Verein ein Spezialist mit Pflichten, die zu seinen Fähigkeiten oder Möglichkeiten passen.
Francine Oesch
Koordinatorin des Vereins. Zusammenstellung Künstlerprogramm.
Nach der Ausstellung: Abnahme der Räume mit den Künstlern, Verantwortliche für GV und
Logistik.
Käthy Keller
Zusammenstellung Künstlerprogramm. Verantwortliche für Ausstellungsräume, Einladungen/Flyer. Vernissage, Ausstellungsrednerin.
Roger Bretscher
Als Gärtnermeister verantwortlich für sämtliche Pflanzen/ Blumen-schmuck bei Ausstellungen, Vorbereitung und Unterhaltung Garten für SommergARTen-Ausstellung, Parkplatzverantwortlicher, Berater Gemeindewesen, Ausstellungsredner
Michael Wyss
Graphischer Gestalter, Fotograph Vernissage etc., Verantwortlicher der
Drucksachen, Homepage, und Facebook. Sauberkeit der Ausstellungsräume.
Elke Mayer
Finanzverantwortliche und Kassierin, Adressverwaltung, Presseschreiberin,
Ausstellungsrednerin.
Margret Siegenthaler
Kontakte zu den Künstlern für Verträge. Protokollführerin, Ausstellungsrednerin.
Pamela Ceresola
Beratende Funktion.
Alle Personen im Verein arbeiten unentgeltlich. 20 Prozent Kommission, die vom
Verein auf die verkauften Gegenstände erhoben werden, fliessen vollumfänglich in die
Vereinskasse.
Der ganze Vorstand arbeitet aus Freude an der Kunst und der Förderung von Künstlern. Und auch in der Überzeugung, einen kulturellen Beitrag in unserem Dorf zu leisten. Im magidunum platzieren wir bewusst alte Gegenständen neben der Kunst.
Der Verein ist stolz auf seine 200 Mitglieder. Jedes Mitglied bezahlt im Jahr Fr. 20.- und wird an alle Vernissagen und Ausstellungen eingeladen. Einmal im Jahr wird zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Hier wird ein Rückblick auf das vergangene Jahr geworfen und das neue Programm fürs kommende Jahr vorgestellt.
Für die Zukunft sind keine grossen Veränderungen vorgesehen. So lange das Konzept erfolgreich ist, wird es weitergeführt. Falls die Besucherzahlen abnehmen würden, oder es an neuen Künstlern mangeln würde, ist der Vorstand bereit, Änderungen vorzunehmen. Das magidunum-Team ist flexibel und nicht allzu kopflastig ausgerichtet.
Falls Sie Lust verspüren als erste über die Aktivitäten von magidunum zu erfahren, sind Sie als Mitglied herzlich willkommen.
Möchten Sie ihre Kunstwerke einmal bei uns ausstellen?
Francine Oesch freut sich auf ihre Anmeldung. Siehe unter "Bewerbung".
So oder so freuen wir uns auf jeden Besucher im magidunum um mit Ihnen mit einem
Glas Wein oder Mineral anstossen zu dürfen.
Herzlichst Ihr magidunum-Team!
Vorstand 2020 (v.l.n.r.)
Margret Siegenthaler, Francine Oesch, Elke Mayer, Roger Bretscher, Michael Wyss,
Pamela Ceresola, Käthy Keller.